Muss für die Bewerbung das Bachelorzeugnis schon vorliegen?
Nein. Es gibt die Möglichkeit einer bedingten Zulassung, bzw. eines Nachrückens, wenn die Abschlussnote feststeht, alle Unterlagen bis Oktober vorliegen und noch Plätze frei sind.
Wie wird mein ausländischer Hochschulabschluss bewertet?
Wir richten uns bei der Umrechnung der Abschlussnoten nach der Umrechnungsformel (Modifizierte bayerische Formel) bzw. der Tabelle der Kultusministerkonferenz. Die Anerkennung wird im Einzelfall anhand der belegten Module auf Äquivalenz zu einem staatlich anerkannten Abschluss in Deutschland geprüft. Hierfür benötigen wir Ihr Transcript of Records (ToR) oder Abschlusszeugnis sowie das Modulhandbuch bzw. Curriculum Ihres Studienganges. Über die Anerkennung entscheidet der Prüfungsausschuss.
Ich studiere an einer deutschen staatlichen Universität. Spielt es eine Rolle, wie viele ECTS ich in einzelnen Fächern gesammelt habe?
Jeder allgemeine B.Sc./M.Sc.-Abschluss einer deutschen staatlichen Universität wird ohne weitere Prüfung der ECTS-Verteilung der Einzelfächer anerkannt.
Ist der Bachelor „Angewandte Psychologie“ an der staatlich anerkannten Hochschule Fresenius in Köln ausreichend?
Der Studiengang heißt zwar „Angewandte Psychologie“, deckt aber das gesamte Programm eines normalen grundständigen Bachelor Psychologie ab. Bei Studiengängen, für die das zutrifft, gibt es vom Studienabschluss her keinen Hinderungsgrund für eine Bewerbung. Das ist aber bei Abschlüssen von privaten Hochschulen (und Fachhochschulen) häufig nicht der Fall.
Hinweis: Jeder allgemeine B.Sc./M.Sc.-Abschluss einer deutschen staatlichen Universität wird ohne weitere Prüfung der ECTS-Verteilung der Einzelfächer anerkannt.
Ist mein Bachelor in Psychologie an der Fernuni Hagen (ohne Klinische Psychologie) ausreichend?
Ja. Wir haben schon Studierende aus Hagen, die sehr erfolgreich im M. Sc. Rechtspsychologie studieren.
Kann ich mich für den Master Rechtspsychologie bewerben, wenn ich meinen Bachelor und meinen Master an der Fernuniversität Hagen gemacht habe?
BewerberInnen für den Master Rechtspsychologie, die ihren Bachelor und ihren Master in Psychologie an der Fernuniversität Hagen erworben haben, können wir nicht für das 2. Studienjahr im Master Rechtspsychychologie zulassen, weil die für die Rechtspsychologie unabdingbare Ausbildung im Fach Klinische Psychologie fehlt. Wir können Ihnen aber anbieten, sich für das 2. Studienjahr UND die Belegung der zwei Module Klinische Psychologie im 1. Studienjahr zu bewerben (die vor Beginn des 2. Studienjahres belegt werden müssen, da diese Module parallel zu den Veranstaltungen des 2. Studienjahres angeboten werden). Nach erfolgreichem Abschluss dieser Module ist eine Zulassung für das 2. Studienjahr möglich, wenn sonst alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind. Die zusätzlichen Klinischen Module können wir nur auf dem Abschlusszeugnis des Master bescheinigen, nicht separat.
Kann ich mich bewerben, wenn ich einen Bachelorstudiengang in einem speziellen psychologischen Fachbereich absolviert habe (bspw. B. Sc. Wirtschaftspsychologie)?
Für die Bewerbung erwarten wir, dass Sie mindestens 120 ECTS in psychologischen Fächern vorweisen können. In der Regel reichen die regulären Module in solchen Studiengängen nicht aus. Es besteht für Sie jedoch die Möglichkeit, fehlende Module an anderen Hochschulen nachzuholen, um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.
Falls es mehr BewerberInnen als Plätze gibt, wie wird entschieden?
Bei gegebenen Zulassungsvoraussetzungen (insbesondere die einjährige studienqualifizierende Berufstätigkeit) entscheidet die bessere Abschlussnote.
Mein momentaner Notenspiegel weist eine Note von 2,59 aus. Gesetzt den Fall, dass meine Abschlussnote doch auf 2,6 absinken sollte, wäre dies ein absolutes Ausschlusskriterium für eine Zulassung, auch wenn noch Studienplätze frei sein sollten?
Ja. Die Abschlussnote muss mindestens 2,5 betragen.
Besteht die Gefahr, dass ein Studiengang bei zu wenigen BewerberInnen eventuell nicht zustande kommt?
Theoretisch ja. Erst nach Bewerbungsschluss wissen wir, ob die Anzahl der Bewerbungen ausreicht. Bisher war der Studiengang jedoch jedes Jahr ausreichend ausgelastet.
Werden einjährige Masterprogramme als Masterabschluss anerkannt, so dass ein Einstieg ins 2. Studienjahr möglich ist?
Sowohl in GB als auch in den Niederlanden gibt es einjährige Masterprogramme (mit 60 statt 120 ECTS) in Psychologie, oder Spezialisierungen in der Psychologie. Grundsätzlich können wir auch solche Masterabschlüsse anerkennen. Da wir jedoch bei einem Einstieg in das 2. Studienjahr in unserem Abschlusszeugnis vermerken müssen, dass die Inhalte des 1. Studienjahres durch äquivalente Leistungen abgedeckt wurden, muss das tatsächlich auch so sein. Bei manchen einjährigen Masterprogrammen ist das nicht der Fall, so dass wir diese Äquivalenz nicht bescheinigen können. Wenn Zweifel daran bestehen, ob wir Ihren Masterabschluss als äquivalent anerkennen können, schicken Sie uns bitte ein Transript of Records (ToR) oder Ihr Abschlusszeugnis und ggf. zusätzlich belegte Aus-, Fort- und Weiterbildungen, und wir prüfen die Äquivalenz zum ersten Studienjahr unseres Studiengangs.